

Selbsthakmontage zum Karpfenangeln erstellen – Anleitung
Geschrieben von admin in Angeln Tipps & TricksIn den einschlägigen Angelzeitungen, findet man immer wieder Beiträge zum Thema “Karpfenangeln”, in denen umfangreiche Montagen vorgestellt werden. Stellen wir uns folgende Frage: “Braucht man diese wirklich um geziehlt Karpfen zu angeln?” Meine Antwort lautet, nein! Diese komplizierten Montagen kommen meist ursprünglich aus dem Vaterland des Karpfenangels – England. Dort sieht die Lage nämlich ganz anders aus als an unseren Gewässern. In England findet man viele “Carppools”, ähnlich wie unsere Forellenseen. Selbst aus Deutschland werden viele große Karpfen gekauft um sie nach Frankreich oder England zu überführen und in diese “Seen” einzusetzen. Wenn nun in einem 2 Hektar großen See 30 Karpfen umher schwimmen und jeder bereits 20 mal gefangen wurde, liegt es auf der Hand, dass diese von Mal zu Mal vorsichtiger werden.
Auch Karpfen lernen Wurde der Karpfen einmal an einer normalen Selbsthakmontage mit einem einfachen Hairrig gefangen, prägt er sich dies ein. Bemerkt der Karpfen beim nächsten Mal, dass sich der Boilie, beim anwedeln des Köders mit der Brustflosse, genau so bewegt wie beim letzen Mal, verbindet er dies sofort mit Gefahr und wird flüchten. Somit muss man sich in solch stark befischten Gewässern, ständig etwas neues einfallen lassen um einen Fisch zu überlisten. Anders sieht es an unseren heimischen Gewässern aus. Hier findet man oft sehr jungfräuliche Karpfen, die teilweise noch nie einen Boilie gesehen haben oder in dieser “Angelegenheit” sehr unerfahren sind. Nun möchte ich euch die Selbsthakmontage vorstellen. Wie der Name bereits vermuten lässt, hakt sich der Karpfen selbst. Er saugt den Boilie ein, bemerkt den Haken und flüchtet instinktiv. Dabei schwimmt er gegen das Gewicht des Bleies und der Haken rammt sich ins Maul. (Wie man ein gutes Rig erstellt, erklähre ich hier) Damit die Montage auch wirklich effektiv ist, benötigen wir ein recht schweres Blei von mindestens 80 Gramm, bessser 100 Gramm. Anleitung: Klicke einfach auf das erste Bild um es vergrößert und die dazugehörige Beschreibung anzuzeigen. Viel Spass beim nachbinden |
Hallo,
Du schreibst wirklich schöne Angelberichte, es bereitet mir immer wieder
Freude deine Artikel zu lesen.
Besonders das fundierte Fachwissen bereichert das Ganze ungemein.
Vielleicht hast du ja auch mal Lust mich zu verlinken.
Viel Spaß weiterhin und natürlich Petri Heil
(Report comment)